Artikel in der Kategorie ‘Schreiben und Sprache’
Schreiben ist mein Beruf und meine große Leidenschaft. Texten, Abenteuer für Rollenspiele schreiben, bloggen, Journaling, … Auch private Interessen gehen bei mir viel mit Schreiben einher. Ohne kann ich einfach nicht :)
10 x 10 Fakten rund um mein Blog, Teil 3
Dies ist mein 102. Blogbeitrag in diesem Blog. Insgesamt habe ich sehr viel mehr geschrieben, aber trotzdem ist es etwas Besonderes, im eigenen Blog die 100 Texte zu überschreiten. Ich habe diesen 100-Blogartikel-Geburtstag zum Anlass genommen für eine kleine Artikelreihe rund um mein Blog und mein …
9 Kommentare, die du kennst, wenn du genderst
Es ist ein beeindruckendes Phänomen: Egal, über was man scheibt – sobald man Gendersternchen oder ähnliches verwendet, wollen ziemlich viele Menschen nur noch übers Gendern sprechen. Und wenn man das eine Weile macht, stellt man fest, dass sich die Art der Kommentare in schöner Regelmäßigkeit wiederholt. …
„Darf man heute gar nichts mehr?“ Warum Kinderbücher sprachlich angepasst werden sollten
Im Februar 2024 gab es eine Neuausgabe des Kinderbuchs „Jim Knopf“: Das Cover wurde leicht verändert, um Jim Knopf „echter“ darzustellen und rassistische Überzeichnungen herauszunehmen. Außerdem wurde im Text das N-Wort ersetzt. Auch andere Kinderbücher haben in den letzten Jahren ähnlich sanfte Sprachveränderungen bekommen: In Pippi …
Gamification beim Schreiben nutzen
Was ist ein Listicle? 28 Fakten und Tipps rund um Listenartikel
Kennst du Listicles, auch bekannt als Listenartikel? Wenn nicht, solltest du sie unbedingt kennenlernen und für deine Texte nutzen. Sie haben nämlich sowohl für Schreibende als auch für Leser:innen sehr große Vorteile. Wie ich darauf kam? Sabine Landua wollte in ihren Interviewfragen an mich wissen, was …
Was ist ein Call-to-Action?
Ein Call-to-Action (häufig als CtA abgekürzt) ist eine Aufforderung an deine Leser:innen, etwas Bestimmtes zu tun. Das können ganz unterschiedliche Dinge sein. Deine Leser:innen sollen sich vielleicht zu einem Webinar anmelden, dir einen Kommentar schreiben, einen Beratungstermin buchen, weitere Texte anklicken, dir auf Social Media folgen, …
Brauche ich als Unternehmen ein Blog? 7 Vorteile von Corporate Blogs
Bloggen ist längst kein Thema mehr und Unternehmen brauchen schon gar kein Blog? Falsch! Hier kommen 9 gute Gründe für ein Corporate Blog auf deiner Unternehmens-Homepage: 1. SEO: Mit einem Unternehmens-Blog rankst du besser auf Google Google stuft Homepages besser ein, wenn dort immer wieder neue …
Anleitung: 5 Schritte für inklusive Sprache in deinen Texten
Inklusive Sprache bedeutet, möglichst viele Menschen sprachlich einzubeziehen, statt sie auszugrenzen. Ein Teilbereich der inklusiven Sprache ist die geschlechtergerechte Sprache. Es geht aber um mehr: um Menschen unterschiedlicher Herkunft und Ethnien, um Menschen mit und ohne Behinderung, um Menschen mit unterschiedlichem Bildungsniveau und unterschiedlicher Lebensrealität. Wer …
Was ist Gendern?
Gendersprache wird oft diskutiert, aber selten klar definiert. Was ist Gendern? Diese Frage beantworte ich heute für dich. Gendern (gerne auch als Gender-Gaga verunglimpft) ist seit Jahren immer wieder ein großes Thema. Jede:r scheint eine Meinung dazu zu haben, aber nicht immer stimmen die Informationen dahinter. …