Artikel in der Kategorie ‘Inklusive Sprache’
9 Kommentare, die du kennst, wenn du genderst
Es ist ein beeindruckendes Phänomen: Egal, über was man scheibt – sobald man Gendersternchen oder ähnliches verwendet, wollen ziemlich viele Menschen nur noch übers Gendern sprechen. Und wenn man das eine Weile macht, stellt man fest, dass sich die Art der Kommentare in schöner Regelmäßigkeit wiederholt. …
Anleitung: 5 Schritte für inklusive Sprache in deinen Texten
Inklusive Sprache bedeutet, möglichst viele Menschen sprachlich einzubeziehen, statt sie auszugrenzen. Ein Teilbereich der inklusiven Sprache ist die geschlechtergerechte Sprache. Es geht aber um mehr: um Menschen unterschiedlicher Herkunft und Ethnien, um Menschen mit und ohne Behinderung, um Menschen mit unterschiedlichem Bildungsniveau und unterschiedlicher Lebensrealität. Wer …
Was ist Gendern?
Gendersprache wird oft diskutiert, aber selten klar definiert. Was ist Gendern? Diese Frage beantworte ich heute für dich. Gendern (gerne auch als Gender-Gaga verunglimpft) ist seit Jahren immer wieder ein großes Thema. Jede:r scheint eine Meinung dazu zu haben, aber nicht immer stimmen die Informationen dahinter. …
5 Gründe fürs Gendern in meinem Blog
Wer hier hin und wieder mitliest, weiß auch, dass ich versuche, gendergerechte Sprache zu verwenden. Das ist natürlich keine zufällige, sondern eine sehr bewusste Entscheidung. Das sind meine 5 wichtigsten Gründe für das Gendern: 1. Ich bemühe mich generell um eine inklusive Sprache. Ich möchte mit …