Artikel in der Kategorie ‘Internet und Gesellschaftliches’
Auch wenn ich nicht zu den Digital Natives gehöre, bin ich im Internet zu Hause. Und dabei stoße ich immer wieder über Themen, denen ich einen eigenen Artikel widmen möchte. Und auch zum aktuellen Zeitgeschehen kann und will ich nicht immer die Klappe halten. Diese Texte findest du hier.
Würdevolles Altern, Gamification und Stefan Raab: 5 Links im September
Hin und wieder stelle ich euch hier Links vor, die mich in den vergangenen Wochen beschäftigt, amüsiert oder beeindruckt haben. Im September geht es um würdevolles Altern, Gamification, Trumps Hunde- und Katzenzitat, Stefan Raab und die Frage, warum Trends heute etwas ganz anderes sind als früher. …
20 x Nerd-Wissen: So lief meine erste Blogparade
Blogparaden kenne ich noch aus den frühen Zeiten der Blogosphäre und ich mochte sie damals schon sehr gerne. Aber funktioniert so etwas heute noch? Ich wollte es zumindest ausprobieren, als Judith Peters dazu aufrief, eigene Blogparaden zu erstellen. Das war mein Thema: „Teile dein Nerd-Wissen: Über …
„Darf man heute gar nichts mehr?“ Warum Kinderbücher sprachlich angepasst werden sollten
Im Februar 2024 gab es eine Neuausgabe des Kinderbuchs „Jim Knopf“: Das Cover wurde leicht verändert, um Jim Knopf „echter“ darzustellen und rassistische Überzeichnungen herauszunehmen. Außerdem wurde im Text das N-Wort ersetzt. Auch andere Kinderbücher haben in den letzten Jahren ähnlich sanfte Sprachveränderungen bekommen: In Pippi …
Blogparade: Über welche Themen könntest du stundenlang sprechen und was sollte ich darüber wissen?
Teile dein Nerd-Wissen! Ich höre unheimlich gerne Menschen zu, die begeistert sind. Man könnte sagen: Ich kann mich für Begeisterung begeistern, selbst bei Themen, die mich nicht so wahnsinnig interessieren. Ich mag es, wenn die Augen meines Gegenübers anfangen zu leuchten, und wenn er:sie vom Hundertsten …
Warum ich nett zu ChatGPT bin
Kommentare löschen und Accounts blockieren ist Zensur?
Warum das nicht stimmt und du viel mehr blockieren solltest Vor Kurzem scrollte ich mich fassungslos durch den Social-Media-Auftritt eines potenziellen Kunden. Unter fast jedem Beitrag fanden sich Hassnachrichten, Spamlinks und hämische Kommentare. In seinem Blog – den ich inhaltlich hätte übernehmen sollen – zeigte sich …