Gestern habe ich meinen 100. Blogartikel in diesem Blog veröffentlicht und das ist auf jeden Fall ein Grund zum Feiern!
Für andere Projekte und für Kund:innen habe ich insgesamt weit über 1000 Blogartikel geschrieben habe (ich nehme an, es sind inzwischen sogar längst über 1500), aber das Schreiben im eigenen Blog ist doch etwas anderes. Hier schreibe ich, wann, wie und über welches Thema ich will, und das liebe ich sehr. Aber ich muss mich auch um vieles selbst kümmern, das in anderen Projekten von Kolleg:innen übernommen wird.
Ein Faktor, den ich definitiv unterschätzt hatte, ist die „Content-Ängst“, wie Judith Peters es nennt. Diese innere Stimme, die ständig fragt, ob diese Idee und jener Text gut genug ist, ob das überhaupt jemand lesen will und ob es nicht besser wäre, es lieber gleich sein zu lassen. 100 x habe ich mich in den letzten drei Jahren gegen diese Stimme durchgesetzt und langsam wird es leichter. Meistens 🙂
Ich habe den 100-Blogartikel-Geburtstag jedenfalls zum Anlass für eine kleine Artikel-Reihe genommen, in der ich euch 10 x 10 Fakten rund um mein Blog präsentiere. Gestern ist Teil 1 erschienen. Ich erzähle dir dort von 10 Blogs, in denen ich schon mitgeschrieben habe (und es teilweise noch tue). Und ich stelle dir die 10 meistgelesenen Blogartikel sowie 10 Texte vor, die meiner Meinung nach noch mehr Aufmerksamkeit bekommen könnten. Heute geht es weiter mit Teil 2, morgen folgt dann der dritte und letzte Teil.
Heute geht es um 10 Gründe, warum ich auch im Jahr 2024 noch blogge, außerdem zeige ich dir die 10 längsten und die 10 kürzesten Blogartikel. Los gehts!