Artikel in der Kategorie ‘Rechtschreib-Quickie’
In den Rechtschreib-Quickies gebe ich Tipps zu häufig falsch geschriebenen Wörtern, zur Zeichensetzung und zum Ausdruck für deine eigenen Texte.
Rechtschreib-Quickie: Schreibt man „Hobbys“ oder „Hobbies“?
Vielleicht hast du im Englischunterricht gelernt, dass die Mehrzahl von Hauptwörtern mit y immer mit ie geschrieben wird. Diese Regel gilt im Deutschen allerdings nicht, hier bildet man den Plural auch bei Wörtern aus dem Englischen anders. Schreibt man nun also „Hobbys“ oder „Hobbies“? „Babys“ oder …
Rechtschreib-Quickie: Schreibt man Email, E-Mail oder eMail?
Rechtschreib-Quickie: sympathisch oder symphatisch?
Irgendwo gehört ein h in das Wort, aber war es nun „sympathisch“ oder „symphatisch“? Da muss ich selbst immer wieder einen Moment nachdenken. Dabei ist die Eselsbrücke eigentlich ganz einfach. Sympathisch oder symphatisch? Eine Eselsbrücke für dich Falls du mit diesem Wort auch immer wieder Probleme …
Rechtschreib-Quickie: Schreibt man ph oder f?
Telephon, Photographie, Delphin, Phantasie, Geographie, … Den Älteren unter uns sind diese Schreibweisen noch völlig geläufig. Bei vielen Wörtern ist das ph allerdings nicht mehr üblich. Es wurde im Rahmen der Rechtschreibreform 1996 teilweise durch f ersetzt oder zumindest ergänzt. Allerdings gilt das nicht für alle …
Rechtschreib-Quickie: Wie setzt man Ausrufezeichen?
Rechtschreib-Quickie: Schreibt man aufwendig oder aufwändig?
Normalerweise werden Wörter mit dem gleichen Wortstamm ähnlich geschrieben. Beim Adjektiv „aufwendig / aufwändig“ stößt man hier jedoch an ein Problem: Kommt es von „Aufwand“ und wird deshalb mit ä geschrieben, also „aufwändig“? Oder kommt es von „aufwenden“ und wird deshalb mit e geschrieben, also „aufwendig“? …
Rechtschreib-Quickie: Wie schreibt man PS?
PS steht für Postskriptum und bedeutet so viel wie „dahinter schreiben“. Man nutzt diese Abkürzung, um an einen eigentlich fertigen Text noch eine Information anzuhängen. Ursprünglich diente das Postkriptum als Möglichkeit, noch etwas Vergessenes zu einem (handschriftlichen) Brief hinzuzufügen, ohne ihn neu schreiben zu müssen. Heute …
Rechtschreib-Quickie: „tot“ oder „Tod“?
Rechtschreib-Quickie: Auslassungpunkte
Wenn wir einen Teil des Satzes ungesagt lassen wollen oder eine Denk- und Sprechpause initiieren wollen, dann sind die Auslassungspunkte (…) eine gute Möglichkeit. Allerdings gibt es bei den drei harmlosen Pünktchen ein paar weit verbreitete Fehlerquellen. Wie viele Auslassungspunkte setzt man? Zunächst einmal zur Anzahl …